Offen
Gaicht-Pass
Aktueller Status | Offen: 3.7. Sperren aufgrund einer Sportveranstaltung |
---|---|
Land | Österreich |
Region | Tirol |
Koordinaten |
47.453, 10.624626
|
Strecke | Tannheim – Weißenbach |
Länge | 16km |
Scheitelhöhe | 1082m |
Max. Steigung | 7% |
Wohnwagen | nicht empfehlenswert |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung |
Schon seit Jahrhunderten wird der Gaichtpass von Menschen überquert. Die erste Straße wurde schon von den Römern angelegt und im Mittelalter als wichtiger Handelsweg für den Transport von Wein und Salz ausgebaut. Die erste moderne Trasse entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, erweitert wurde sie im Jahre 1957. Heute präsentiert sie sich mit dem Namen Tannheimer Straße B199 als bestens ausgebaut und verbindet auf 24 Kilometern das Tannheimer Tal mit Weißbach am Lech. Die ursprüngliche Talpassstraße befand sich in früheren Zeiten etwa 150 Meter tiefer richtig Talsohle. Auf die alte Straße kann man von der Gemstolbrücke aus einen Blick werfen. Sie darf heute nicht mehr befahren werden. |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Eingeschränkt
|
03.07. –03.07. | 3.7. Sperren aufgrund einer Sportveranstaltung |
Offen
|
30.06. –03.07. | 3.7. Sperren aufgrund einer Sportveranstaltung |
Offen
|
14.03. | |
Eingeschränkt
|
29.05. | Vom 10.06. bis 31.10.2020 Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB. |
Offen
|
13.11. |
Lädt Kommentare...