Wintersperre
Susten-Pass
Aktueller Status | Wintersperre: offen bis Steingletscher |
---|---|
Land | Schweiz |
Region | Bern |
Koordinaten |
46.72912, 8.446529
|
Pässemarathon | Zielpunkt: ALPENTOURER Pässemarathon 2013 |
Strecke | Innertkirchen – Wassen |
Länge | 46km |
Scheitelhöhe | 2224m |
Max. Steigung | 9% |
Wohnwagen | ungeeignet |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Info | Bei Bedarf Nachtsperre 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr abhängig von Wetterlage und Temperatur. |
Stichstraße/Sackgasse | Nein |
Beschreibung |
Der alte Saumpfad, einst ein wichtiger Handelsweg, hat viel von seiner Bedeutung verloren. Da er nur noch touristischen Zwecken dient, wird er im Winter auch nicht geräumt. Die Besonderheit am Susten ist der Tunnel, der den eigentlichen Scheitelpunkt unterquert. Die Serpentinen des Passes wurden erst im Zweiten Weltkrieg großzügig angelegt und bilden heute die Grundlage für wunderbares Fahrvergnügen in einer Traumumgebung. Mit Grimsel-, Nufenen- und dem Sankt-Gotthard lässt sich der Sustenpass zu einer ausgedehnten Tagesrunde verbinden. Tipp: die Stichstraße zu Steinsee und Steingletscher nehmen (Parkgebühren: CHF 5). |
Status | Datum/Zeitraum | Details |
---|---|---|
Wintersperre
|
14.04. | offen bis Steingletscher |
Gesperrt
|
02.11. | Auf der Berner Seite geschlossen ab Steingletscher |
Eingeschränkt
|
15.10. | Nachtsperre aus Sicherheitsgründen 18:00 - 8:00 Uhr |
Gesperrt
|
14.10. –14.10. | |
Offen
|
11.10. |
Zeige 1-1 von 1 Kommentaren
Ekke am 3. Mai 2020
Schön zu fahren, von Innertkirchen her ist die Strecke kurviger und hat sehr viel mehr Kehren.